Geboren 1965 im niederrheinischen Kevelaer. Nach vier Jahren Ratingen-Tiefenbroich im Frühjahr 1975 Umzug nach Düsseldorf Angermund.
Besuch des Max-Planck-Gymnasiums in Stockum. Nach dem Abitur Studium Geschichte, Klassische Philologie und Romanistische Literaturwissenschaften an der Düsseldorfer Universität - heute Heinich-Heine-Universität - und der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität.
1993 Abschluss Magister Artium. Titel der Magisterarbeit: "Die reformierte Gemeinde zu Düsseldorf: ein Spiegel niederrheinischer Kirchenpolitik im 17. Jahrhundert".
Seit 2001 nebenberuflich als selbständiger Historiker tätig, seit Januar 2016 Inhaber der Agentur "Der Stadtbildderklärer". Führungen und Stadtrallyes für Kinder und Erwachsene, Schulklassen,
Kindergartenguppen und Firmen. AGs in Offenen Ganztagsschule. Freier Autor, diverse Buchveröffentlichungen und Artikel in Zeitschriften. Vorträge für Bildungsträger und Vereine.
Seit November Integrationslotse beim Projekt "Kompass D" der Stadt Neuss.
Düsseldorf, mehr als 630.000 Einwohner, Lebensader Rhein, Namensgeber Düssel, 10 Stadtbezirke, 50 Stadtteile. Stadt der Gegensätze - Nobelmeile Königsallee und Arbeiterviertel Oberbilk, Medienhafen und Altstadt. Gegründet 1288. Eine kurze, aber abwechslungsreiche Geschichte. Residenzstadt, Gartenstadt, Landeshauptstadt. Lebendige Kunst- und Kulturszene - K20 und museum kunst palast, Schauspielhaus, fft und das Marionettentheater. Eine sportliche Stadt - DEG, F95 und Borussia Düsseldorf, Metro Group Marathon und T3 Triathlon. Eine grüne Stadt - Hofgarten, Grafenberger Wald und Südpark. Größte Kirmes am Rhein. Messestadt - boot, K und drupa. Altbier, das flüssige Gold - Uerige, Füchschen, Schumacher und Schlüssel. Musikalisch - Jazzrallye, Musikhochschule, Oper und Open Source Festival. Kleinteilig - Flingern, Unterbilk und Carlstadt. Überschaubar aber nicht beschaulich, lebendig aber nicht laut. Weltoffen aber nicht mondän. Traditionsbewußt aber nicht altbacken.
Meine Stadt.
Hier bin ich groß geworden, hier lebe ich, hier fühle ich mich zu Hause. "Denk ich an Düsseldorf...", so denke ich Heimat - der Platz an dem meine Familie ist, an dem ich arbeite und wo meine Freunde leben. Der Ort, den ich vermisse, wenn ich nicht dort bin.